Im Jahr 2024 werden SYNCHRO 4D von Bentley und Navisworks von Autodesk die beiden wichtigsten Softwarelƶsungen für Profis im Bereich des virtuellen Designs und der Konstruktion sein. In einer sich schnell entwickelnden Welt der Bautechnologie ist es für Unternehmen heute wichtiger denn je, in Software zu investieren, die Projekte in die richtige Richtung leiten und durchführen kƶnnen. Insbesondere, wenn es darum geht, Projektfaktoren wie Sicherheit, RisikobewƤltigung, korrekte Zeitplanung und Einhaltung der zugewiesenen Budgets zu berücksichtigen.Ā
SYNCHRO 4D und Navisworks helfen bei diesen Entscheidungen, vor allem auf der Planungsseite. Beide Produkte leisten etwas Bemerkenswertes: Sie erwecken ein Bauprojekt zum Leben, noch bevor die Bauarbeiten physisch beginnen.
Heutzutage wird für die meisten Projekte ein Bauzeitplan erstellt, damit jedes Teammitglied genau weiĆ, wann die Meilensteine und Deadlines des Projekts erreicht werden müssen. AbhƤngig vom Umfang des Projekts wird auch eine Art von 3D-Designmodell erstellt. Warum sollte man diese wichtigen Elemente ā den Zeitplan und das Designmodell ā nicht miteinander kombinieren? Das ist es, was SYNCHRO 4D und Navisworks bieten kƶnnen. Beide Softwareprodukte kƶnnen verschiedene Projektressourcen in einer digitalen Umgebung für eine vollstƤndige 4D-Konstruktionsplanung zusammenführen.
Die Wahl zwischen SYNCHRO 4D und Navisworks hängt von den Projektanforderungen ab. Es gibt klare Unterschiede zwischen beiden Anwendungen, aber es gibt auch Möglichkeiten, wie sie gemeinsam genutzt werden können. Wir gehen auf die fünf wichtigsten Unterschiede ein und zeigen auf, wo SYNCHRO 4D und Navisworks in neuen oder laufenden Bauprojekten eingesetzt werden können und viele Vorteile bringen.
Ā
Hauptunterschiede zwischen SYNCHRO 4D und Navisworks
1. Filtern von BauzeitplƤnen
BauzeitplƤne kƶnnen je nach ProjektgrƶĆe sehr umfangreich sein. Es kann eine Herausforderung sein, mehrere AktivitƤten zu filtern, um bestimmte Teile herauszufiltern. Navisworks ermƶglicht das Filtern von VorgƤngen nach Datumsbereich und einigen Ressourceneigenschaften.
In SYNCHRO 4D gibt es mehrere Aufgaben- und 3D-Filter, die es dem Benutzer ermöglichen, sich auf die wichtigsten Projektinformationen zu konzentrieren. Die Filter können so angepasst werden, dass sie Elemente wie Aufgabenname, ID, Ressourcen, Kalender, Zeitraum, benutzerdefinierte Felder und viele weitere Eigenschaften enthalten. Es besteht auch die Möglichkeit, Filter für Projektteams einzurichten, um anstehende Aufgaben für eine effiziente Planung zu erleichtern.
Ā
Hinzufügen von benutzerdefinierten Filtern in SYNCHRO 4D, um bestimmte Teile eines 4D Modells hervorzuheben
2. ZeitplƤne modifizieren
“Die einzige Konstante im Universum ist die VerƤnderung”, sagte einst Heraklit von Ephesus, und so ist es auch mit Bauprojekten und ZeitplƤnen.
Navisworks bietet die Mƶglichkeit, manuelle Plananpassungen in der Software zu machen sowie einige Dateiformate aus externen Quellen zu importieren.
SYNCHRO 4D-Benutzer können von Anfang an detaillierte Zeitpläne erstellen und sind in der Lage, logische Verknüpfungen zwischen Aufgaben einzurichten, mehrere Ressourcen zuzuweisen und einen vollständigen Projektstrukturplan zu erstellen.
Wichtig ist, dass diese Verknüpfungen zwischen den Aufgaben intelligent sind und Sie Zeit sparen, da alle Aufgaben, ihre Dauer und das Start-/Enddatum automatisch an die Ćnderungen angepasst werden. Es besteht keine Notwendigkeit mehr, das Start- und Enddatum der entsprechenden Aufgaben manuell zu Ƥndern.
Darüber hinaus können Zeitpläne, die mit anderer Software von Drittanbietern (wie P6 oder Microsoft Project) erstellt wurden, einfach importiert und mit SYNCHRO 4D synchronisiert werden.
Ā
SYNCHRO 4D kann zur Erstellung kompletter BauplƤne verwendet werden
3. Planungsszenarien vergleichen
Die Wahl des besten Bauszenarios kann eine Herausforderung sein, insbesondere bei groĆen Projekten mit mehreren Beteiligten. Dabei spielen viele logistische Aspekte eine Rolle, z. B. StandortbeschrƤnkungen, Beschaffung von Ausrüstung, Verfügbarkeit von ArbeitskrƤften und Budget. Navisworks verfügt über einige Funktionen zum Vergleich von ZeitplƤnen, die dabei unterstützen.
SYNCHRO 4D hilft Ihnen, diese unterschiedlichen Baupfade durch die Grundlinienfunktion visuell darzustellen. Es viel einfacher, diese Bauszenarien digital zu visualisieren, anstatt ein Gantt-Diagramm zu betrachten und versuchen zu interpretieren, wie ein Projekt ablaufen wird.
SYNCHRO 4D Anwender kƶnnen die Baseline-Funktion nutzen, um mehrere ZeitplƤne nebeneinander zu vergleichen und zu verstehen, was zu erwarten ist. Baselines eignen sich auch hervorragend für die Erstellung von SicherheitsplƤnen auf der Baustelle, für das Experimentieren mit alternativen AblƤufen oder einfach für “Was-wƤre-wenn”(āWhat ifā)-Szenarien, um das Projektrisiko so weit wie mƶglich zu minimieren. Es handelt daher sich um eine echte digitale Probe, die stattfinden kann, bevor die erste Schaufel grƤbt.
Ā
Vergleichen Sie zwei Planungsszenarien nebeneinander in SYNCHRO 4D
Ā
4. Eindrucksvolle Animationen entwickeln
Navisworks kann Simulationen exportieren, die einige Projektdetails mit unterschiedlichen Modellansichten für die endgültige Ausgabe enthalten.
SYNCHRO 4D verfügt über einen voll ausgestatteten Animations-Editor, mit dem die Anwender auĆergewƶhnliche Renderings erstellen kƶnnen: ob es um die Darstellung eines Wochenberichts, die visuelle Darstellung der Feldlogistik oder die Darstellung eines Projektmeilensteins geht. Es gibt benutzerdefinierte Berichtswerkzeuge, die spezifische Texte, Fenster, Blickwinkel, Logos, Musik und vieles mehr enthalten. ZusƤtzlich bieten die benutzerdefinierten Darstellungsprofile, die realistischen Wachstumssimulatoren und die 3D-Pfade in SYNCHRO 4D einen fortschrittlichen Vorteil, um realistische Baustellenbedingungen zu simulieren.
Für noch bessere Ergebnisse kann SYNCHRO 4D auch mit Rendering-Software von Drittanbietern (wie LumenRT oder Unreal Engine) verbunden werden, um Animationen auf Kino-Niveau zu erzeugen.
Ā
Erstellung von hochwertigen Animationen für die Endabnahme in SYNCHRO 4D
5. 4D-Modelle freigeben
Navisworks Dateien kƶnnen auf einfache Weise durch verschiedene Optionen mit dem gesamten Projektteam geteilt werden.
Auch SYNCHRO 4D-Modelle kƶnnen auf verschiedene Weise an Teammitglieder weitergegeben werden. Zum Beispiel kƶnnen SYNCHRO Dateien über SYNCHRO Control (SYNCHROs Baumanagement-Service) mit der Cloud verbunden werden und von verschiedenen Beteiligten wie Eigentümern, Projektmanagern und AuĆendienstmitarbeitern eingesehen werden.
Teilen Sie 4D-Modelle mit ganzen Projektteams über die webbasierte Plattform von SYNCHRO Control
Ā
SYNCHRO 4D und Navisworks gemeinsam
Obwohl die Software-Plattformen Unterschiede aufweisen, können sie harmonisch zusammenarbeiten, um Arbeitsabläufe für die Modellkoordination, die Zeitplanung und das Projektmanagement zu verbessern. Das spezielle SYNCHRO Plugin für Navisworks ermöglicht eine reibungslose Dateiübertragung mit Anpassung der Modelleigenschaften.
AuĆerdem kƶnnen Navisworks-Dateien über die iTwin-Konnektoren von Bentley in iModels konvertiert werden, was eine alternative Datenübertragungsoption darstellt.
Ā
SYNCHRO 4D Vom Büro ins Feld
Im Laufe der Jahre hat sich SYNCHRO von einer erstklassigen 4D-Planungssoftware zu einer umfassenden Baumanagementlösung entwickelt, die ganze Teams in einer einzigen digitalen Umgebung zusammenführt. Ob Projektmanager im Büro oder Bauleiter auf der Baustelle, SYNCHRO unterstützt jedes Teammitglied vom Projektstart bis zur allerletzten Aufgabenliste.
Um mehr über die Unterschiede zwischen SYNCHRO 4D und Navisworks zu erfahren, sehen Sie sich das folgende Video an.
Ā